Jugendbericht zum Opti-Cup Scharmützelsee vom 31.05.-01.06.2025

Bild3

Ich bin es wieder Euer Simon. Meine nächste Regatta war am 31.05.25 und 01.06.2025 auf unserem schönen Scharmützelsee. Veranstalter war unser eigener Verein, die SG Scharmützelsee. Leider waren auf Grund der Parallelveranstaltung in Plau am See die Anmeldezahlen relativ gering, so dass nur Opti B gestartet sind, mit angemeldeten 22 Teilnehmern. Selbstverständlich waren wir der am stärksten vertretene Verein mit 7 Startern.

Die ganze Woche hatten wir uns schon auf dieses Event gefreut, fleißig trainiert und dann war Samstag, alles perfekt, nur der Wind fehlte…

In der Hoffnung der angekündigten 2 Bft, in Böen bis 4 Bft, begaben wir uns in die Boote und wurden bis vor Diensdorf geschleppt. Da lagen wir nun, wechselten ab und zu die Position, sonnten uns und tauschten uns mit unseren Mitseglern aus. Es gab 2 Lager, die jüngeren und die älteren, unabhängig von welchem Verein. Nach knapp 4 Stunden, bei langsam etwas spürbarem, aber ständig drehendem Wind waren wir alle fertig und der erste Wettfahrttag wurde abgebrochen. Keine Wettfahrt geschafft zu haben war schon sehr enttäuschend, gleichwohl konnten wir uns an Land erst einmal stärken. Ich kann gar nicht sagen warum, auch das Warten war irgendwie anstrengend.

Es konnte und sollte nur besser werden. Am Sonntag war der Wind wieder nicht in der von den diversen Apps versprochenen Stärke, jedoch konnten wir teilweise bei ca. 2 Bft ohne Mobo-Hilfe bis ins Wettfahrtgebiet segeln, ebenfalls vor Diensdorf. Wir starteten wie am Vortag festgelegt bereits um 10 Uhr, so dass wir nach Möglichkeit 3-4 Wettfahrten hätten schaffen können.

Erste Wettfahrt, wie waren nur noch 19 Teilnehmer, mein Start war relativ gut, jedoch war ich zu sehr in der Mitte und hatte dadurch nicht den kompletten Wind. Je mehr sich das Feld auseinanderzog desto mehr Plätze konnte ich gut machen. Am Ende der ersten Wettfahrt war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit meinem Teamkollegen Hendrik, den ich ganz knapp schlagen konnte und somit Platz 3 belegte. Niklas, der ältere Bruder von Hendrik wurde Erster.

Zweite Wettfahrt, ähnliche Voraussetzungen, mein Start war gut, ich kam gefühlt gut weg und konnte meine Führung bis ins Ziel weiter ausbauen. Ich hatte am Ende fast 2 Minuten Vorsprung. Niklas, mein an diesem Tag stärkster Konkurrent kam nicht optimal los, wollte das Maximum rausholen und kenterte. Er schaffte es aber dennoch von fast ganz hinten bis auf den 3. Platz vorzufahren. Sehr gut Niklas!

Dritte Wettfahrt, ja die wären wir gerne gefahren. Leider war gegen Ende der zweiten Wettfahrt der Wind wieder zwischen 0 und 1 Bft. Wir mussten wieder warten, warten, warten, bis auch der zweite Wettfahrtstag mangels Wind abgebrochen wurde.

Eines war damit klar, Niklas und ich hatten die Regatta mit jeweils einem 3. und einem 1. Platz gewonnen. An Land erfuhr ich dann, dass in so einem Fall die letzte Wettfahrt entscheidet, so dass ich erster und Niklas zweiter wurde. Von unseren 7 Startern am Samstag waren am Sonntag leider nur noch 5 dabei. Von 19 gewerteten Teilnehmern belegte unser Team den 1., 2., 4., 6. und den 15. Platz – was für ein starkes Ergebnis.

Mein diesjähriges Ziel, der Aufstieg in Opti A, ist bei nun 11 Punkte aus 4 Regatten weiterhin möglich. Am 14./15.6.25 geht es nach Blossin zu den LJM. Da werden wir mit 8 Optis und 3-4 ILCA starten und das Wochenende vor Ort zelten. Nach der Regatta ist vor der Regatta. Wir alle freuen uns auf das kommende Event.

Euer Simon, Opti GER 11597

Facebook
Twitter
Email
WhatsApp
Print